Barrierefreiheit für Websites2025-07-07T15:47:00+02:00
Digital Hoch 5 | Digitalagentur für die Hotellerie

Barrierefreiheit für ihre Website

Die Digitalagentur aus Osnabrück

Ihre Website. Für alle.

Barrierefreiheit ist keine Option. Sie wird zur Pflicht.

Doch vor allem ist sie ein Zeichen von Haltung – gegenüber Ihren Kunden, Ihren Werten und Ihrer Verantwortung im digitalen Raum.

Ab Juni 2025 gelten neue gesetzliche Anforderungen für Websites, die sich an Verbraucher richten. Wer dann nicht barrierefrei aufgestellt ist, riskiert nicht nur Abmahnungen, sondern auch Vertrauen, Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit.

Wir helfen Ihnen, Ihre bestehende Website barrierefrei zu machen – ohne Komplett-Relaunch, aber mit klarer Struktur, technischer Sorgfalt und einem nachvollziehbaren Ergebnis.

Ob kleines Hotel, gemeinnütziger Verein oder inhabergeführtes Unternehmen: Wir analysieren, dokumentieren und setzen um, was wirklich zählt – für Menschen, die bisher oft übersehen werden.

💡 Interesse geweckt?

Web Accessibility Initiative
Google Lighthouse
Europäische Norm EN 301 549
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)
Wordpress
Eye-Able

Ist Ihre Website barrierefrei?

Barrierefreiheit ist kein Trend, sondern eine Frage der Qualität.

Lassen Sie uns gemeinsam den ersten Schritt machen – für mehr Sichtbarkeit, Sicherheit und digitale Teilhabe

Digital Hoch 5 | Digitalagentur für die Hotellerie

Bilal Erkin

Digital Experte

Bilal Erkin

Zusammenarbeit mit Digital Hoch 5

Was barrierefreie Websites heute leisten müssen

1

Barrierefreiheit ist der erste Eindruck

Viele Menschen erleben Ihre Website anders – mit Vorlese-Tools, Tastatur-Navigation oder eingeschränktem Sehvermögen. Wir sorgen dafür, dass Ihre Inhalte verständlich, zugänglich und angenehm nutzbar sind. Nicht nur für wenige – sondern für alle.

2

Intuitive Bedienung – für jeden Menschen, auf jedem Gerät

Ob mit Touchscreen, Screenreader oder Maus: Ihre Website funktioniert zuverlässig – auch auf mobilen Endgeräten, in allen Browsern und bei reduzierter Wahrnehmung. Das schafft Vertrauen, reduziert Abbrüche und stärkt Ihre Botschaft.

3

Rechtssicher denken, digital vorausgehen

Barrierefreiheit ist seit Juni 2025 für vielegesetzlich verpflichtend – aber auch ein klarer Wettbewerbsvorteil. Unsere Audits, Reports und technischen Anpassungen machen Ihre Website fit für die Zukunft – klar strukturiert, suchmaschinenfreundlich und förderfähig.

Barrierefreiheit, die wirkt – für Ihre Nutzer und Ihre Glaubwürdigkeit

15+ Jahre Erfahrung

Verlässlicher Partner

Konkrete Ergebnisse

Verständnis für Ihre Branche

Sichtbarkeit durch Inklusion

Digital Hoch 5 | Digitalagentur für die Hotellerie

Kontakt

Wir helfen dabei, Ihre Website barrierefrei zu machen.

Ob Beratung, Audit oder Umsetzung: Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Projekt kennenzulernen.

Jetzt Kontakt aufnehmen – wir sind bereit, wenn Sie es sind.

Team hält ein Meeting ab und sie klatschen sich die Hände.

So läuft unsere Zusammenarbeit ab

Einstieg & Orientierung

Anhand unseres Fragenkatalogs und vorhandener Informationen sichten wir Ihre Website strukturell und inhaltlich anhand exemplarischer Seiten. So schaffen wir die Grundlage für eine zielgerichtete Prüfung.

Wireframe einer Website
#1

Audit & Ist-Analyse

Wir prüfen Ihre Website systematisch nach den Richtlinien der WCAG 2.1, der Norm EN 301 549 sowie den Anforderungen des BFSG (ab Juni 2025).

Das Ergebnis: ein ausführlicher Bericht mit konkreten Barrieren und Maßnahmenempfehlungen, geordnet nach Dringlichkeit und Aufwand.

Basierend auf dem Audit entscheiden wir gemeinsam, welche Maßnahmen in welchem Umfang umgesetzt werden sollen.

Code-Analyse einer Website
#2

Umsetzung & Optimierung

Wir setzen die gewählten konkreten Maßnahmen um – z.B. Alternativtexte, Farbkontraste, ARIA-Labels, Tastaturnavigation oder barrierefreie Formulare.
Dazu gehört auch: die Einbindung von Barrierefreiheits-Widgets und das technische Feintuning im CMS (WordPress).

Zum Abschluss erhalten Sie eine Barrierefreiheitserklärung nach gesetzlichen Vorgaben, ergänzt durch unseren individuellen Audit-Report mit Empfehlungen, Checklisten und Umsetzungsnachweisen.

Tastatur mit der Taste barrierefrei
#3

Ist Ihre Website barrierefrei?

Barrierefreiheit ist kein Trend, sondern eine Frage der Qualität.

Lassen Sie uns gemeinsam den ersten Schritt machen – für mehr Sichtbarkeit, Sicherheit und digitale Teilhabe

Digital Hoch 5 | Digitalagentur für die Hotellerie

Bilal Erkin

Digital Experte

Bilal Erkin

Technologien, mit denen wir arbeiten

FAQ

Häufige Fragen zur Barrierefreiheit

Ist eine Barrierefreiheitserklärung Pflicht?2025-06-25T14:50:06+02:00

Ja – wenn Ihre Website unter das BFSG fällt, müssen Sie eine öffentlich zugängliche, barrierefreie Erklärung zur Barrierefreiheit bereitstellen. Diese enthält u.a. den Stand der Umsetzung, bekannte Mängel und Kontaktmöglichkeiten für Rückfragen oder Beschwerden. Wir erstellen diese Erklärung standardkonform und verständlich für Sie.

Bin ich vom Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) betroffen?2025-06-25T14:43:57+02:00

Das Gesetz betrifft Unternehmen, die digitale Produkte oder Dienstleistungen für Endverbraucher bereitstellen – z. B. Online-Shops, Hotelreservierungen, Ticketbuchungen, Zahlungsdienste oder mobile Apps. Auch gemeinnützige Organisationen, die öffentlich gefördert werden, können betroffen sein. Kleinbetriebe (weniger als 10 Mitarbeitende und <2 Mio. € Umsatz) sind teilweise ausgenommen – eine individuelle Prüfung ist ratsam. Weitere Infos zum Barrierefreiheitsgesetz finden Sie unter folgendem Link: https://bfsg-gesetz.de/.

Ab wann gilt das Gesetz – und was passiert bei Verstößen?2025-06-25T14:47:15+02:00

Das BFSG tritt am 28. Juni 2025 in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt gelten Barrierefreiheitsanforderungen für neue Websites, die unter das Gesetz fallen. Verstöße können von Marktaufsichtsbehörden mit Bußgeldern oder Maßnahmen belegt werden. Zudem drohen Abmahnungen durch Wettbewerber oder Verbände, da es sich um Marktverhaltensregeln handelt.

Was genau regelt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)?2025-06-25T14:43:10+02:00

Das BFSG verpflichtet Anbieter bestimmter digitaler Dienstleistungen dazu, ihre Angebote barrierefrei zugänglich zu machen – etwa Websites, Online-Shops oder Buchungsportale. Ziel ist es, Menschen mit Behinderungen gleichberechtigten Zugang zu digitalen Inhalten zu ermöglichen. Das Gesetz basiert auf der EU-Richtlinie 2019/882 (European Accessibility Act) und gilt ab 28. Juni 2025.

Muss die ganze Website barrierefrei sein – oder nur bestimmte Teile?2025-06-25T14:46:14+02:00

Nur der dienstleistungsrelevante Bereich muss barrierefrei sein. Wenn Sie z. B. auf einer B2B-Website einen Buchungsbereich für Privatkunden betreiben, ist nur dieser Abschnitt betroffen. Die Navigation dorthin sollte jedoch ebenfalls barrierefrei erreichbar sein, um keine indirekte Zugangshürde zu schaffen.

Was passiert beim Audit – und was bekomme ich am Ende?2025-06-25T14:49:24+02:00

Wir prüfen Ihre Website systematisch auf Barrieren, dokumentieren die Ergebnisse in einem klaren Maßnahmenbericht und erstellen – je nach Paket – eine rechtssichere Barrierefreiheitserklärung. Auf Wunsch setzen wir notwendige Anpassungen direkt um (z. B. Farbanpassungen, Struktur, Widgets, Labels).

Was bedeutet “Barrierefreiheit” technisch und gestalterisch?2025-06-25T14:47:51+02:00

Barrierefreiheit umfasst viele Aspekte: kontrastreicher Text, alternativ beschriebene Bilder, Formulare mit klarer Beschriftung, vollständige Tastaturbedienung und kompatibles Verhalten mit Screenreadern. Grundlage ist die internationale Norm WCAG 2.1 (Level AA) sowie in der EU die Norm EN 301 549.

Geben Sie eine Garantie, dass meine Website BFSG-konform ist?2025-06-25T14:48:43+02:00

Nein. Wir führen Audits und Optimierungen auf Basis anerkannter Standards durch, übernehmen jedoch keine rechtliche Garantie für vollständige Gesetzeskonformität.
Unsere Leistung ist eine technische und gestalterische Umsetzungshilfe. Eine rechtlich bindende Prüfung, insbesondere im Zweifelsfall, sollte durch eine juristische Fachstelle erfolgen.

Kontakt

Wir helfen dabei, Ihre Website barrierefrei zu machen.

Ob Beratung, Audit oder Umsetzung: Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Projekt kennenzulernen.

Jetzt Kontakt aufnehmen – wir sind bereit, wenn Sie es sind.

Team hält ein Meeting ab und sie klatschen sich die Hände.
Nach oben